Einsätze 2025


Die aktuelle Auflistung unserer Einsätze finden Sie auch auf unserer Facebook-Seite


N°26 // 19.07.2025 Unterstützungseinsatz Unwetterereignisse - Vomp

20:43 Uhr // Aufgrund der Unwetterereignisse im Großraum Schwaz und Vomp an diesem Abend und der zahlreichen Einsatzstellen wurden auch umliegende Feuerwehren um Hilfestellung gebeten. So wurde auch die FF Eben am Achenseealarmiert. 20 Mitglieder machten sich im Konvoi mit drei Fahrzeugen und dem Stromaggregat auf den Weg nach Vomp, um unterschiedliche Einsatzstellen abzuarbeiten. Unter anderem galt es unter Wasser stehende Keller auszupumpen. Um 00.30 Uhr konnte die Einsatzbereitschaft im Gerätehaus Eben wieder vollkommen hergestellt werden.

N°25 // 16.07.2025 Brandmeldealarm - Mühltalweg

07:52 Uhr // Gegen 8 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Eben durch die Auslösung der Brandmeldeanlage eines Hotels alarmiert. 
Vor Ort konnte nach entsprechender Erkundung kein Brandereignis festgestellt werde, die Ursache lag in einer nicht korrekt funktionierenden Waschmaschine, die ungewöhnlich viel Dampf produzierte und so die Brandmeldeanlage aktivierte.
Nach 10 min rückten die 10 Einsatzkräften wieder ein und konnten Ihren beruflichen Tätigkeiten wieder nachgehen.

N°24 // 09.07.2025 Brandmeldealarm - Eggweg

08:03 Uhr // Am Morgen wurde die Freiwillige Feuerwehr Eben durch die Auslösung der Brandmeldeanlage im Frühstücksraum eines Hotels alarmiert. Drei Fahrzeuge rückten umgehend mit insgesamt 12 Einsatzkräften zur Einsatzadresse aus.

Vor Ort konnte nach einer gründlichen Erkundung kein Brandereignis festgestellt werden. Ursache für die Auslösung der Brandmeldeanlage war stark verkohltes Toastbrot.

Der Einsatz konnte rasch beendet und die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr wiederhergestellt werden.

N°23 // 29.06.2025 Brand Bahndamm - Pertisauerstraße

16:48 Uhr // Ein Kleinbrand neben den Gleisen der Achenseebahn war der Grund für die zweite Alarmierung der FF Eben an diesem Tag. 
Nach kurzer Suche konnte dann die Brandstelle lokalisiert und in wenigen Minuten mittels HD-Rohr gelöscht werden.
Nur 15 Minuten nach Eingang des Alarms konnte der Einsatz beendet werden.

N°22 // 29.06.2025 Verkehrsunfall - Achenseestraße

14:05 Uhr // Wieder einmal wurde die FF Eben an jenem Wochenende zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Zwei PKW kollidierten, Betriebsmittel verunreinigten die stark frequentierte Bundesstraße, sodass der Einsatz der FF Eben notwendig wurde. Beteiligt war bei dem Unfall auch ein Elektro-PKW, dem bauartbedingt besondere Aufmerksamkeit geschenkt wurde. Nach eingehender Kontrolle, unter anderem mit Wärmebildkamera, konnte eine Beschädigung von Hochvoltkomponenten weitestgehend ausgeschlossen werden. Nach 45 Minuten konnte die FF Eben mit den vier eingesetzten Fahrzeugen wieder eingerückt werden.

N°21 // 21.06.2025 Verkehrsunfall - Achenseestraße

16:28 Uhr // An diesem Nachmittag wurde die FF Eben zur Unterstützung des Rettungsdienstes sowie des Notarzt und Notarzthubschraubers zur Achenseebundesstraße B181 gerufen, exakt an dieselbe Stelle wie bei Einsatz Nr. 20. Ein schwerer Motorradunfall ereignete sich, worauf hin die FF Eben primär den Rettungsdienst unterstützte und einen entsprechenden Sichtschutz aufbaute. Parallel wurde der Brandschutz aufgebaut, ausgelaufene Betriebsmittel gebunden und die Angehörigen des verunfallten Motorradfahrers betreut.  Nach knapp einer Stunde konnten die drei ausgerückten Fahrzeuge wieder die Einsatzbereitschaft melden.

Vielen Dank allen anwesenden Blaulichtorganisationen für die wiederum reibungslose Zusammenarbeit.

N°20 // 18.06.2025 Verkehrsunfall - Achenseestraße

00:52 Uhr // Die FF Eben wurde in dieser Nacht zu Absicherungs- und Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall auf die Achenseebundesstraße B181 gerufen. Aufwändiger als ursprünglich gedacht konnte die Arbeiten nach einer Stunde abgeschlossen werden, die vier ausgerückten Fahrzeuge traten die Heimreise an.

N°19 // 13.06.2025 Unterstützungseinsatz Wasserrettung - Achensee

Die FF Eben unterstützte heute kurzerhand die Wasserrettung Schwaz-Achensee bei einem medizinischem Notfall am Gaisalmsteig. Mittels MTFA der FF Eben wurde Personal der Wasserrettung zum Bootshaus transportiert, anschließend wurden zusätzlich Mitglieder der FF Eben auch zur Gaisalm transportiert, welche sich umgehend zur erkrankten Person am Steig aufmachten, eine Erstversorung vor Ort durchführten und anschließend das Team des Notarzthubschraubers unterstützten. Zusätzlich alarmiert wurde die Bergrettung sowie die FF Achenkirch mit dem Boot. Nach knapp 1 1/2 Stunden konnte die FF Eben wieder komplett einsatzbereit ins Gerätehaus einrücken.

N°18 // 05.06.2025 Aufzugstopp - Dorfstraße

16:39 Uhr // Per Kommandoschleife wurde die FF Eben an diesem Tag zu einer Aufzugöffnung alarmiert. Die zunächst eingeschlossene Person konnte den Fahrstuhl jedoch selbstständig verlassen. Ein Eingreifen seitens der Feuerwehr war somit nicht erforderlich.

N°17 // 03.06.2025 Brandmeldealarm - Mühltalweg

15:10 Uhr // Eine ausgelöste Brandmeldeanlage rief die Einsatzkräfte der FF Eben an diesem Dienstagnachmittag auf den Plan. Unmittelbar nach der Erkundung des Einsatzleiters konnte der Einsatz beendet werden. Es lag kein Notstand vor.

N°16 // 28.05.2025 Treibstoffaustritt - Hinterbergstraße

12:24 Uhr // Ein zunächst unauffälliger Treibstoffaustritt entwickelte sich nach genauerer Erkundung zu einem großangelegten Gefahrguteinsatz.

 

Beim Rangieren auf einer Baustelle wurde der Kraftstofftank eines LKW beschädigt. In der Folge liefen etwa 200 Liter Diesel auf die Fahrbahn und gelangten anschließend in den Oberflächenkanal. Der beschädigte Tank konnte rasch mit Keilen abgedichtet und die verunreinigte Fahrbahn mit Bindemittel abgestreut werden. Größere Sorgen bereitete jedoch die Ausbreitung der Kontamination in Richtung Achensee.

 

Eine umfassende Erkundung ergab, dass bereits eine erhebliche Menge Dieselkraftstoff über das Kanalsystem und einen angrenzenden Bach in den See gelangt war. Auf der Wasseroberfläche zeigte sich ein großflächiger Ölfilm über mehrere hundert Quadratmeter, begleitet von einer deutlich wahrnehmbaren Geruchsbelästigung.

 

Aufgrund der verschärften Lage wurde das Feuerwehrboot aus Achenkirch samt Ölsperre zur Unterstützung angefordert. Durch den Einsatz schwimmender Ölsperren konnte eine weitere Ausbreitung des Diesels und damit eine stärkere Umweltgefährdung eingedämmt werden. Parallel dazu wurden Maßnahmen getroffen, um den bereits in den Achensee gelangten Treibstoff soweit wie möglich zu binden und zu entfernen.

 

Auch die Gemeinde Eben war mit mehreren Mitarbeitern und verschiedenen Fahrzeugen im Einsatz, um die Straße zu reinigen. Die Säuberung des Oberflächenkanals wurde an ein spezialisiertes Fachunternehmen übergeben.

Nach über drei Stunden konnte die Freiwillige Feuerwehr Eben mit ihren vier eingesetzten Fahrzeugen wieder ins Gerätehaus einrücken. Die Reinigung der verwendeten Einsatzmaterialien nahm jedoch noch mehrere Stunden in Anspruch.

N°15 // 19.05.2025 Team Österreich Lebensretter-Alarmierung

Erneut wurden Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Eben am Achensee am Montagmorgen über die Team Österreich Lebensretter-Alarmierung zu einem vermeintlichen Atem-Kreislaufstillstand gerufen. In Pertisau trafen die Mitglieder der FF Eben am Achensee beinahe zeitgleich mit dem Rettungsdienst ein und konnten  diesen somit unterstützen. Der Patient konnte nach der Erstversorgung an den Notarzthubschrauber übergeben und in ein Krankenhaus geflogen werden.

N°14 // 11.05.2025 Höhenrettung - Achenkirch

19:35 Uhr // An diesem Abend riefen zwei alkoholisierte Personen auf dem Kirchturm in Achenkirch die Feuerwehr auf den Plan.

Für die FF Eben konnte der Einsatz bereits auf der Anfahrt wieder beendet werden. Die Feuerwehr Achenkirch begleitete die Betroffenen über das Treppenhaus der Kirche wieder nach unten.

N°13 // 26.04.2025 Technische Hilfeleistung - Achensee

09:55 Uhr // An diesem Samstagvormittag wurde die FF Eben zur Unterstützung bei einer technischen Hilfeleistung alarmiert. Nach einer Stunde konnte der Einsatz beendet und wieder ins Gerätehaus eingerückt werden.

N°12 // 22.04.2025 Heimrauchmelder ausgelöst - Eggbachweg

23:47 Uhr // Ein aufmerksamer Nachbar wurde auf das Piepen eines Rauchmelders aufmerksam und veranlasste die Alarmierung der Feuerwehr. Bei der rasch durchgeführte Erkundung konnte ein defekter Rauchmelder festgestellt, und somit ein Notfall ausgeschlossen werden. 

Die FF Eben stand für ca. 30 Minuten mit drei Fahrzeugen im Einsatz.

N°11 // 24.03.2025 Brandmeldealarm - Mühltalweg

00:59 Uhr // Kaum waren die Mitglieder der FF Eben vom technischen Einsatz zurück, folgte die nächste Alarmierung. Diesmal war es ein Brandmeldealarm in einem Hotelbetrieb, welchen die Mannschaft routinemäßig abarbeitete. Da kein Notstand vorlag, konnte nach wenigen Minuten wieder eingerückt werden.

N°10 // 23.03.2025 Verkehrsunfall - Achenseestraße

23:15 Uhr // In der Nacht auf Montag kam es auf der Achenseestraße zu einem Motorradunfall mit Personenschaden. Die Aufgaben der FF Eben bestanden darin, Rettungsdienst und Notarzt zu unterstützen, die Einsatzstelle abzusichern  und die Fahrbahn von ausgelaufenen Betriebsmitteln zu reinigen. Der Fahrer des Motorrades wurde unbestimmten Grades verletzt und nach der Erstversorgung ins Krankenhaus gebracht.

Nach einer Stunde kehrten die vier ausgerückten Einsatzfahrzeuge der FF Eben wieder ins Gerätehaus zurück.

N°09 // 18.02.2025 Brandmeldealarm - Mühltalweg

12:49 Uhr // Zu Mittag wurde die Feuerwehr Eben am Achensee zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage gerufen. Vor Ort konnte bei der Erkundung durch Einsatzleiter und Atemschutztrupp festgestellt werden, dass die Ursache der Auslösung Wasserdampf war, so konnten die ausgerückten Mannschaften nach wenigen Minuten wieder die Heimreise antreten.

N°08 // 09.02.2025 Wasserschaden - Lärchenwiese

20:24 Uhr // An diesem Abend wurde die Feuerwehr Eben am Achensee zu einem Wasserschaden gerufen. Aufgrund eines technischen Defektes lief ein Keller eines Hauses auf knapp 75cm voll. Mittels Chiemsee Pumpe und Wassersauger wurde das Wasser entfernt, die 15 Mitglieder konnten mit den beiden ausgerückten Fahrzeugen nach knapp einer Stunde Arbeit die Heimreise antreten.

N°07 // 07.02.2025 Fahrzeugbergung - Rofangebirge

19:17 Uhr // Die Freiwillige Feuerwehr Eben am Achensee wurde an diesem Abend zu einer Fahrzeugbergung in etwa 1300 m Seehöhe auf der Ski-Talabfahrt bzw. Rodelbahn gerufen. Urlaubsgäste versuchten, ihre Unterkunft auf etwa 2000 m Seehöhe am Rofan zu erreichen. Nach etwa 3 km Fahrt auf der teils schneebedeckten und vereisten Rodelbahn geriet ihr allradgetriebenes Fahrzeug jedoch in eine kritische Lage, als es mit den Hinterrädern über einen Abhang rutschte und abzustürzen drohte. Mithilfe der Seilwinde des Rüstfahrzeugs und einem Hubzug wurde das Fahrzeug gesichert und zurück auf die Rodelbahn gezogen. Mit zusätzlich von der Feuerwehr organisierten Schneeketten, die von der  Bergrettung Maurach mit ihrem geländegängigen Fahrzeug zur Unfallstelle gebracht wurden, konnte…

N°06 // 02.02.2025 Fahrzeugbergung - Kasbachstraße

19:40 Uhr // Zu einer Fahrzeugbergung wurde die FF Eben am Achensee an diesem Abend via Kommandoschleife gerufen. Aufgrund eines Fahrfehlers geriet ein PKW derart in Schieflage, dass die Gefahr bestand, dass das Fahrzeug auf die darunterliegende L007 Kasbachstraße stürzte. Der PKW wurde gesichert und kurzerhand auf den Fahrweg gezogen. Nach 30min war der Einsatz für die 15 Mitglieder mit den drei Fahrzeugen abgeschlossen.

N°04 und N°05 // 22.01.2025 und 27.01.2025 Team Österreich Lebensretter Alarmierung

 

In manchen Notfällen zählt jede Minute – und oft ist Hilfe nur wenige Meter entfernt. Genau diesen Vorteil nutzt die bereits seit einiger Zeit bestehende Initiative "Team Österreich Lebensretter".

Über eine App werden registrierte, freiwillige Ersthelfer:innen von der Leitstelle Tirol alarmiert, sobald in ihrer Nähe ein Atem-Kreislauf-Stillstand auftritt. So können die Ersthelfer:innen noch vor dem Eintreffen der Rettungskräfte mit lebensrettender Herzdruckmassage beginnen.

 

Glücklicherweise zählt die Feuerwehr Eben am Achensee mehrere ausgebildete Ersthelfer:innen zu ihren Reihen, die zudem als Sanitäter:innen im aktiven Rettungsdienst tätig sind. Es kommt daher gelegentlich vor, dass Fahrzeuge der Feuerwehr auch bei medizinischen Notfällen in Maurach oder Pertisau im Einsatz sind. So war es auch in den letzten sieben Tagen: Bei zwei gemeldeten Atem-Kreislauf-Stillständen begaben sich einzelne Mitglieder, die sich zufällig im oder in der Nähe des Gerätehauses aufhielten und über die „Team Österreich Lebensretter App“ alarmiert wurden, mit den Einsatzfahrzeugen zum Notfallort, um lebensrettende Erstmaßnahmen bis zum Eintreffen des Notarztes und Rettungsdienst durchzuführen bzw. dort zu unterstützen.

N°03 // 22.1.2025 Person eingeschlossen - Ebener Straße

11:32 Uhr // An diesem Vormittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Eben am Achensee zusammen mit dem Rettungsdienst zu einer Wohnungsöffnung gerufen. Die Bewohnerin war bereits am Vortag gestürzt und konnte sich nicht mehr selbst helfen. Erst ein aufmerksamer Nachbar bemerkte die Situation und informierte die Rettungskräfte, da die Wohnung verschlossen war. Die Feuerwehr verschaffte sich über ein Fenster Zutritt. Die weitere Versorgung der Bewohnerin übernahm der Rettungsdienst, und nach etwa 20 Minuten konnten die drei Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Eben wieder in das Gerätehaus einrücken.

N°02 // 21.1.2025 Brandmeldealarm - Mühltalweg

18:50 Uhr // Das Anfeuern eines Kamins verursachte Brandrauch, welcher zur Auslösung der Brandmeldeanlage führte. Die ausgerückten Einsatzkräfte konnten nach wenigen Minuten wieder einrücken.

N°01 // 18.01.2025 Technische Hilfeleistung - Pertisau

14:36 Uhr // An diesem Tag stand die FF Eben gemeinsam mit den Kameraden aus Pertisau, dem Rettungsdienst, dem Notarzt sowie der Polizei bei einer Personenrettung in Pertisau im Einsatz. Ein Dank gilt allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit.