Seit mehren Jahren wird in unserer Feuerwehr die Jugendarbeit groß geschrieben.
Die Jugend erlernt und ‚erlebt’ Kenntnisse in Erster Hilfe, Brandbekämpfung, technischer Hilfeleistung und vieles mehr.
Die Übungen finden jeweils im Herbst und im Frühling alle 2 Wochen am Samstag um 16:00 Uhr statt. Dabei wird die Tätigkeit als „Feuerwehrmann“ so einfach wie möglich übermittelt, und immer wieder
neue Gerätschaften und Techniken erlernt und ausprobiert.
Ein jährlicher Fixtermin ist der Wissenstest im Frühling. Dabei treffen sich alle Feuerwehrjugendmitglieder des Bezirkes Schwaz, um das erlernte Wissen und Können zu präsentieren und die
Leistungsabzeichen in Bronze, Silber oder Gold zu erlangen. Natürlich wird im vorhinein ausreichend für diesen Wissenstest geübt.
Neben der feuerwehrtechnischen Ausbildung wird aber auch die kameradschaftliche Seite gepflegt. Gemeinsame Ausflügen wie z.B. zur Firma Rosenbauer, einem großen Hersteller von
Feuerwehrfahrzeugen in Linz oder ein Besuch des Salzbergwerkes in Dürrnberg, ein Ausflug zu einer Sommerrodelbahn, dem Alpincoaster in Imst oder eine Rundfahrt mit dem neuen Boot der
Wasserrettung am Achensee standen in den vergangenen Jahren auf dem Programm.
Am 24. Dezember wird immer wieder das Friedenslicht in unser Dorf gebracht, und im Feuerwehrhaus ausgegeben. Viele Gemeindebewohner holen sich jedes Jahr das Weihnachtslicht nach Hause.
Du siehst, bei uns ist immer etwas los!!!
Mehr Infos zur Feuerwehrjugend gibt es hier [...LINK...]
Wer darf beitreten??
Dabeisein kann jeder zwischen 12 & 15 Jahren. Nach der 3 Jährigen Ausbildung in der Jugendfeuerwehr wirst du in den Aktivstand überstellt. Das heißt, du darfst bei den Einsätzen, Übungen und
Schulungen der „Großen“ dabei sein!! Die nötige Ausrüstung (Schutzbekleidung, Feuerwehrhelm, Schutzstiefel etc.) wird dir natürlich zur Verfügung gestellt.
Falls du schon über 15 bist, startet deine Feuerwehrkarriere direkt im Aktivstand. Allerdings bist du das erste Jahr Probefeuerwehrmann. Das heißt, du darfst bei allen Übungen und Schulungen
teilnehmen, und nach diesem Jahr wirst du dann zum Feuerwehrmann überstellt und darfst auch bei den Einsätzen dabei sein.
Mach doch auch mit!
Melde dich beim unserem Kommandanten Albert Eberharter (0676/847144821), oder schau direkt bei uns im Gerätehaus an einem der
Übungstermine vorbei!!