120 Jahre FF Eben am Achensee – Feuerwehrfest 2025 mit Segnung des neuen Mannschaftstransportfahrzeuges und historischer Ernennung eines Feuerwehrarztes
Am 12. Juli 2025 war es so weit: Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Eben am Achensee feierten mit großer Freude und Stolz ein ganz besonderes Jubiläum – das 120-jährige
Bestehen ihrer Wehr.
Im Rahmen eines feierlichen Festakts wurde das neue Mannschaftstransportfahrzeug mit Allradantrieb (MTFA) gesegnet und ein bisher einmaliger Moment in der Geschichte der Feuerwehr begangen: die
erstmalige Ernennung eines Feuerwehrarztes.
Zahlreiche Feuerwehrabordnungen aus dem gesamten Abschnitt Achental sowie benachbarte Wehren aus Jenbach und Wiesing waren der Einladung gefolgt. Ebenso nahmen Vertreter anderer
Blaulichtorganisationen, viele Ehrengäste und Mitglieder der Bevölkerung an den Feierlichkeiten teil. Der Festakt fand am Vorplatz des Gerätehauses in Eben am Achensee statt.
Die Segnung des neuen MTFA wurde von Pfarrer Georg Schödl vorgenommen, der den feierlichen Akt mit großer Würde und persönlichem Engagement gestaltete.
Unter den Ehrengästen befanden sich Landtagsabgeordneter Mag. Dominic Mainusch, Bezirksfeuerwehrinspektor Stefan Geisler, Bürgermeister Martin Harb sowie zahlreiche Gemeinderäte, Fahrzeug- und
Fahnenpatinnen und viele weitere Unterstützer und Freunde der Feuerwehr.
Durch das Programm führte Kommandant HBI Daniel Paulitsch, der gemeinsam mit den Ehrengästen einen historischen Moment feiern durfte: Zum ersten Mal in der 120-jährigen Geschichte der FF Eben am
Achensee wurde ein Mitglied offiziell zum Feuerwehrarzt ernannt – Dr. Bernhard Spitzer. Herzliche Gratulation!
Nach den Ansprachen der Ehrengäste folgte eine Defilierung der anwesenden Feuerwehren mit dem neu gesegneten MTFA vor dem Gemeindehaus. Musikalisch begleitet wurde der Festzug von der
Bundesmusikkapelle Eben am Achensee – ein eindrucksvolles Bild, das allen Anwesenden in Erinnerung bleiben wird.
Im Anschluss an den Festakt begann das Feuerwehrfest, das den Auftakt zu einem langen, kameradschaftlichen und ereignisreichen Tag bildete.
Die Freiwillige Feuerwehr Eben am Achensee bedankt sich herzlich bei allen Gästen, Mitwirkenden, Spendern und Unterstützern für ihre Teilnahme und die wertvolle Begleitung dieses besonderen
Jubiläums.
Feuerwehrjugend: „Die Jugend von heute ist die Einsatzmannschaft von morgen!“
Ganz nach diesem Motto organisiert die Freiwillige Feuerwehr Eben jedes Jahr zum Ende des Schuljahres einen spannenden „Feuerwehr-Vormittag“ für die vierten Klassen der Volksschule Maurach.
Rund 40 Kinder erhalten dabei die Möglichkeit, das Thema Feuerwehr auf spielerische, aber auch lehrreiche Weise kennenzulernen. An verschiedenen Stationen werden ihnen die Aufgaben und Ausrüstung
der Feuerwehr nähergebracht – mit dem Ziel, Interesse und Begeisterung für die Feuerwehrjugend zu wecken.
Ein herzliches Dankeschön gilt dem Lehrpersonal der Volksschule Maurach für die wertvolle Unterstützung bei der Durchführung dieser Veranstaltung!
Am 13.06.2025 besuchte wieder der Kindergarten Maurach im Rahmen des "Blaulichttages" die Feuerwehr sowie die Bergrettung. Die über 50 kleinen Besucher konnten wieder in mehreren Stationen sämtliche Geräte selber ausprobieren. Unter anderem konnte beim Zielspritzen, Hebekissen-balancieren, Mützen-belüften, einer Rundfahrt mit dem Löschfahrzeug sowie bei der Station der Bergrettung, bei der auch ein Rettungshund dabei war, ein kleiner spannender Einblick in den "Einsatzalltag" gegeben werden.
Zum Schluss durfte an dem sonnigen Tag natürlich auch eine Abkühlung nicht fehlen, welche wie bereits üblich, mit einer großen Wasserschlacht beendet wurde. Wir bedanken uns für die netten Geschenke und freuen uns schon auf nächstes Jahr.
Die Freiwillige Feuerwehr Eben am Achensee hat am 17. Mai 2025 mit gleich zwei Gruppen die Leistungsprüfung „Technische Hilfeleistung“ in der Form B erfolgreich abgelegt – und das mit Bravour: Eine der beiden Gruppen meisterte die anspruchsvolle Prüfung sogar komplett fehlerfrei, die zweite Gruppe mit lediglich sieben Fehlerpunkten – ein Spitzenresultat, auf welches das Kommando mit großem Stolz blickt.
Nach den vergangenen Jahren, in denen die Kameradinnen und Kameraden bereits von Bronze bis Gold in der Form A – der Variante mit hydraulischem Rettungsgerät – sämtliche Leistungsstufen erfolgreich abschließen konnten, stand nun erstmals die Form B auf dem Programm. Diese Variante ist ebenso praxisnah wie die Form A und stellt höchste Anforderungen an Technik, Teamwork und Wissen.
Die Prüfung besteht aus mehreren anspruchsvollen Teilen:
Die mehr als zweistündige Überprüfung durch das Bewerterteam wurde von zahlreichen interessierten Gästen, Kamerad:innen und Angehörigen verfolgt. Das Interesse und die Unterstützung aus der Bevölkerung sowie der Gemeindeführung unterstreichen die Bedeutung dieser Leistungsprüfung – nicht nur als Ausbildungsmaßnahme, sondern auch als Zeichen der Einsatzbereitschaft auf höchstem Niveau.
Zum feierlichen Abschluss wurden die verdienten Urkunden und Abzeichen durch hochrangige Vertreter des Bezirks überreicht. Unter anderem Bezirkskommandant Hansjörg Eberharter, Abschnittskommandant Helmut Künig sowie unser Bürgermeister Martin Harb ließen es sich nicht nehmen, den angetretenen Gruppen persönlich zu gratulieren und ihnen ihre Abzeichen zu überreichen – ein stolzer Moment für jede und jeden Einzelnen.
Das Kommando der FF Eben zeigt sich hochzufrieden mit der Leistung und betont den hohen Stellenwert dieser Prüfung: „Diese Art der Leistungsüberprüfung ist extrem praxisnah und zeigt, wie gut unsere Mannschaft in Ausnahmesituationen funktioniert. Fehlerfreiheit ist kein Zufall – sie ist das Ergebnis harter Arbeit, Teamgeist und umfassender Ausbildung.“
Hier gibts ein Video zur Technischen Leistungsprüfung: https://youtu.be/oGJ66mPNVIo
Am 25. Jänner 2025 fand die 120. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Eben am Achensee im Hotel Huber Hochland statt.
Neben den zahlreich anwesenden Mitgliedern der Feuerwehr Eben durfte der Kommandant HBI Daniel Paulitsch viele Ehrengäste, unter anderem Bürgermeister Stv. Armin Gruber, den Bez.Kdt.Stv Herbert Eibl sowie den Abschnittsfeuerwehrkommandant Helmut Künig, Vertreter von Bergrettung, Wasserrettung, Rotem Kreuz und der Feuerwehr Pertisau an diesem Abend begrüßen.
Der Rückblick auf das Jahr 2024 war wiederum geprägt von vielen Einsätzen, tollen Veranstaltungen, der Fahrzeugsegnung der neuen Drehleiter, Teilnahmen an unterschiedlichen Bewerben und weiteren vielseitigen Tätigkeiten.
Wie immer spiegelt ein Video die außergewöhnlichen Tätigkeiten der FF Eben am Achensee des vergangenen Jahres wider, abrufbar unter: https://youtu.be/NPImY5ceuwY
Ein besonderer Höhepunkt, welcher mit Spannung entgegengefiebert wurde, waren die Punkte „Angelobung, Beförderung und Ehrungen“.
So konnte folgendes Mitglied angelobt und gleich befördert werden zum Feuerwehrmann (FM):
- Fabian Prasky
Weiters gab es einige Beförderungen zu überreichen:
Beförderung zum Oberfeuerwehrmann (OFM):
- Matthias Kirchmair
Beförderung zum Hauptfeuerwehrmann (HFM):
- Sophie Kandler
- Amanda Hell
Beförderung zum Löschmeister (LM):
- Gerhard Steinlechner
Zusätzlich gab es eine Ehrung für langjährige Tätigkeiten im Feuerwehrwesen zu vergeben, das Feuerwehr-Ehrenzeichen für 40-jährige Tätigkeit an:
- Wolfgang Prantl
Beendet wurde die diesjährige Jahreshauptversammlung der FF Eben am Achensee mit vielen Dankes- und Grußworten aller Ehrengäste und den Schlussworten des Kommandanten.