11:05 Uhr // Wieder ein kurioser Einsatz am heutigen Vormittag am Achensee. Eine deutsche Urlauberin blieb mit dem Fuß bzw. Knie am Weg zur Pletzachalm in einem massiven Weiderost stecken. Versuche der Urlauberfamilie den Fuß selbst zu befreien scheiterten kläglich. So wurde ein Notruf abgesetzt und um 11:05 Uhr neben dem Rettungsdienst auch die Feuerwehren Eben am Achensee und Pertisau alarmiert. Am Einsatzort angekommen musste aufgrund der massiven Bauweise des Weiderostes (schwere und verschweißte Eisenbahnschweller) schweres Gerät benutzt werden. Erst nachdem Schweißnähte mit einem Winkelschleifer behutsam "aufgeflext" wurden, konnte durch den parallelen Einsatz von gleich zwei hydraulischen Spreizern die Eisenbahnschweller so weit auseinandergedrückt werden, dass die sichtlich erleichterte Person exakt 40 Minuten nach der Alarmierung der Einsatzkräfte dem Rettungsdienst übergeben werden konnte. Rund 20 Mitglieder der Feuerwehr Eben am Achensee und Pertisau waren mit 3 Fahrzeugen im Einsatz. Ein Dank gilt wiederum allen beteiligten Einsatzorganisationen für die hervorragende Zusammenarbeit.
21:58 Uhr // Die Region rund um den Achensee blieb weitgehend verschont von jeglicher Hochwassersituation in den letzten Stunden. Die FF Eben rückte heute Abend bisher nur zu einem Steinschlag aus. Die B181 wurde von mehreren, teils fußballgroßen Steinen, vermutlich aufgrund des Regens, getroffen. Absicherungsmaßnahmen wurden durchgeführt, Handarbeit mit mehrere Besen und Schaufel stand am Plan. Die Fahrbahn konnte in Absprache mit der Straßenmeisterei nach 30min wieder freigegeben werden. 20 Mitglieder standen mit 3 Fahrzeugen im Einsatz.
17:18 Uhr // Ein gemeldeter Ertrinkungsnotfall beschäftigte für knapp 2 Stunden einige Einsatzkräfte am Achensee. Aufgrund eines heftigen Unwetters wurde ein in Not geratener Schwimmer gesichtet, welcher nicht mehr selbstständig ans Ufer kommen konnte. Mehrere Einsatzkräfte von verschiedenen Organisationen suchten am Wasser, an Land sowie aus der Luft nach der Person, jedoch ohne Ergebnis. Nachdem auch ein Augenzeuge zu verstehen gab, das in dem Bereich eine Person das sichere Ufer erreicht hatte, wurde die Suche nach ca. 2 Stunden beendet.
Im Einsatz standen:
- FF Eben mit 15 Mitgliedern und 4 Einsatzfahrzeugen
- Boote der FF Achenkirch, Polizei sowie der Wasserrettung
- Schwimmer der Wasserrettung
- Rettung mit RTW, Notarzt und Einsatzleiter
- Polizei inkl. Polizeihubschrauber
- FF Kufstein & Berufsfeuerwehr mit Taucher (wurden währenddessen storniert).
Ein Dank für den guten und koordinierten Ablauf gilt allen Einsatzorganisationen.
10:41 Uhr // Ein ausgedehnter Fahrzeugbrand forderte an diesem Tag die FF Eben. Unmittelbar nach dem Eintreffen wurde aufgrund der Ausbreitungsgefahr auf zwei umliegende Gebäude Sirenenalarm für Eben sowie die Nachalarmierung der FF Pertisau veranlasst. Nur wenige Sekunden nach Eintreffen der ersten Kräfte wurde ein Strahlrohr zur Brandbekämpfung, sowie ein weiteres zum Schutz der Häuser eingesetzt. Aufgrund der enormen Hitze- und Rauchentwicklung wurde ein Wohnhaus evakuiert und durch einen Atemschutztrupp der FF Pertisau kontrolliert.
Nachdem das Fahrzeug ausreichend gekühlt war, wurde die Fahrgastzelle mit Schaum geflutet um ein wiederentflammen zu verhindern. Die Fahrzeughalterin wurde vom Rettungsdienst versorgt und ins Krankenhaus gebracht. Für den Abtransport des Fahrzeugwracks wurde ein Abschleppunternehmen angefordert und bei der Bergung durch die Seilwinde des Rüstfahrzeuges unterstützt. Nach dem reinigen der Fahrbahn konnte die bis dahin für den gesamten Verkehr gesperrte L7 wieder frei gegeben werden. Einschließlich der Rückbereitungstätigkeiten im Feuerwehrhaus stand die FF Eben rund 3 1/2 Stunden lang im Einsatz.
Ein großer Dank gilt den Kameraden aus Pertisau, dem Rettungsdienst, der Exekutive sowie der Straßenmeisterei für die gute Zusammenarbeit.
12:39 Uhr // Ein Defekt in der Brandmeldeanlage eines Hotels löste an diesem Samstag fälschlicherweise Alarm aus. Nach der routinemäßig durchgeführten Erkundung konnte der Einsatz beendet werden.
23:59 Uhr // Kurz vor Mitternacht: Ölspur Kasbachstraße. Ein bis dato unbekanntes Fahrzeug hat eine ca. 200 Meter lange Öl- bzw. Dieselspur hinterlassen, gemeldet von der Polizei, welche in ca. 50min von der FF Eben mittels Ölbindemittel entschärft wurde. Die ausgerückten Mitglieder konnten anschließend wieder nach Hause einrücken.
10:14 Uhr // Ein Fahrzeug mit einem überaus langem Segelboot bliebt am heutigen Samstag auf der steilen Kasbach Landesstrasse hängen und kam weder vor noch zurück. Die FF Eben sicherte den Anhänger durch Unterbauen mit Holz und der Seilwinde des Rüstfahrzeuges, ein angeforderter Traktor eines Feuerwehrmitgliedes schleppte anschließend den Anhänger auf die ebene Dorfstraße. Nach knapp 45 Minuten konnte der Anhänger unversehrt dem Eigentümer übergeben werden, die 12 eingesetzten Mitglieder konnten ins Gerätehaus einrücken.
11:51 Uhr // Dampf aus einer Sauna war diesmal die Auslöserursache für den Brandmeldealarm in einem Hotelbetrieb. Nach der routinemäßig durchgeführten Erkundung wurde der Einsatz beendet.
20:53 Uhr // Durch einen starken Regenschauer kam es zu einem Wassereintritt in einen Pferdestall. Noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr konnte das Wasser zum Abfließen gebracht werden. Der Feuerwehreinsatz konnte so nach 20 Minuten wieder beendet werden.
15:49 Uhr // Das Einheizen eines mit Feuer beheizten Pools (Hot Pot), sorgte für eine beträchtliche Rauchentwicklung, welche von aufmerksamen Bürgern als Waldbrand wahrgenommen wurde.
Die Einsatzkräfte der FF Eben erkundeten die umliegenden Wälder, konnten jedoch keinen weiteren Brand feststellen. So konnte nach dreißig Minuten wieder eingerückt werden.
08:41 Uhr // Angebrannte Speisen waren Auslöseurssache für den Brandmeldealarm an diesem Sonntag. Nach der routinemäßig durchgeführten Erkundung wurde der Einsatz beendet.
16:23 Uhr // Eine Passantin meldete einen Paragleiter, welcher sich im See befinden und in Not geraten sein soll. Vor Ort wurde ein Kitesurfer angetroffen, welcher selbstständig das Ufer erreichen konnte. Die weiteren Einsatzkräfte konnten die Anfahrt abbrechen. Für die FF Eben war der Einsatz nach wenigen Minuten beendet.
15:09 Uhr // Durch einen Blitzschlag wurde die Brandmeldeanlage eines Hotels ausgelöst. Vor Ort wurde das Gebäude auf eine mögliche Brand- oder Rauchentwicklung untersucht. Glücklicherweise konnte nach 45 Minuten der Einsatz beendet werden.
14:43 Uhr // Während des Feuerwehrfestes rückte die FF Eben zu einem Verkehrsunfall auf der Pertisauerstraße aus. Vor Ort wurde der Rettungsdienst unterstützt und die Einsatzstelle abgesichert. Nach einer halben Stunde konnte wieder zum Feuerwehrfest zurückgekehrt werden.
21:21 // Wasserdampf in einer Dusche war der Grund, warum einige Mitglieder der FF Eben heute von der Couch aufgeschreckt wurden. Nach entsprechender Kontrolle konnte die Einsatzstelle rasch wieder verlassen und die Heimreise angetreten werden.
14:16 // Eine ungeplante Landung eines Paragleiters in den Achensee beschäftigte die Einsatzkräfte am Achensee heute Nachmittag. Der Paragleiter wurde bei dem Ereignis nicht verletzt und vom Boot der Wasserrettung ans Ufer gebracht und vom Rettungsdienst kurz untersucht, dieser blieb aber unverletzt. Im Einsatz standen die FF Eben am Achensee, das Boot der Wasserrettung, Polizei und der Feuerwehr Achenkirch sowie der Rettungsdienst. Nach 20 min konnten die Einsatzkräfte wieder abrücken.
12:16 // Zu Mittag wurde die FF Eben zu einem Kleinbrand am Bahndamm gerufen. Vorbeifahrende Fahrradfahrer konnten den Brand soweit eindämmen, dass lediglich Nachlöscharbeiten mittels HD Rohr notwendig waren. Die 18 ausgerückten Feuerwehrmitglieder traten verdienterweise nach 15 min den Weg zum See/Pool/Balkonien wieder an.
10:14 // Eine durch Wasserdampf ausgelöste Brandmeldeanlage sorgte für einen Einsatz der FF Eben an diesem Vormittag. Vor Ort konnte rasch Entwarnung gegeben und der Einsatz beendet werden.
15:32 // Um ausgelaufene Betriebsmittel von der Achenseebundesstraße zu entfernen, wurde die FF Eben per Kleineinsatzschleife an diesem Freitag alarmiert. Die Dieselspur begann bei einer Tankstelle im Ortsteil Buchau und erstreckte sich über mehrere Kilometer bis zum Gasthaus Bergkristall. Der Großteil der Dieselspur war bereits eingetrocknet, an einigen Stellen musste jedoch Bindemittel aufgetragen und Warntafeln aufgestellt werden.
Nach 45 Minuten war der Einsatz beendet.
10:30 // Ein in den Achensee gestürzter Paragleiter beschäftigte mehrere Einsatzorganisationen im Achental. Neben dem Notarzthubschrauber rückten auch die Feuerwehr Pertisau, Achenkirch und Schwaz aus. Da die FF Eben am Achensee gerade den kompletten Kindergarten "zu Gast hatte" und sich 10 Mitglieder im Gerätehaus befanden, darunter auch gleichzeitig Mitglieder der Wasserrettung, wurde umgehend auch unser LAST-Fahrzeug als Zubringerfahrzeug für die Mitglieder der Wasserrettung genutzt. Am Ende stellte sich heraus, dass kein wirklicher Notfall des Paragleiters vorlag, alle Einsatzkräfte rückten nach kurzer Zeit unverrichteter Dinge wieder ein.
21:40 // Ein Wasserrohrbruch sorgte für die nächtliche Alarmierung der FF Eben. Der Melder informierte die Einsatzkräfte über einen Rohrbruch, nur wenige Meter von seinem Haus entfernt. Da jedoch für das Gebäude keine Gefahr bestand, wurde der Vorfall an den Gemeindebauhof weitergeleitet. Für die 15 Kamerad/innen war der Einsatz nach 30 Minuten wieder beendet.
05:10 // An diesem Morgen wurden die Feuerwehren Eben und Pertisau zu einem vermuteten Gebäudebrand alarmiert. Gemäß den Angaben des Melders soll Rauch aus dem Fenster eines Mehrfamilienhauses aufsteigen und eine Person in Gefahr sein. Die Erkundung des Einsatzleiters ergab angebrannte Speisen als Ursache für die Rauchentwicklung. Die Person, welche sich in der Wohnung aufhielt, zog sich eine leichte Raugasvergiftung zu, konnte die Wohnungstüre jedoch selbstständig öffnen und rasch vom Rettungsdienst versorgt werden. Die Feuerwehr Pertisau führte eine Überdruckbelüftung der betroffenen Wohnung durch. Die Einsatzkräfte der FF-Eben konnten die Einsatzstelle nach wenigen Minuten wieder verlassen.
11:39 // Zu einem Brand im Bereich des Bahndammes der Achenseebahn wurde die FF Eben am Achensee heute um die Mittagszeit gerufen. Der Kleinbrand in der Wiese konnte bereits im Vorfeld gelöscht werden, die 12 ausgerückten Mitglieder kontrollierten mit der Wärmebildkamera die Brandstelle und konnten sodann nach wenigen Minuten wieder einrücken.
14:50 // Zu einem vermeintlich in Not geratenen Kitesurfer wurde die FF Eben am Achensee heute Nachmittag alarmiert. Vor Ort stellte sich rasch heraus, dass kein Notfall vorliegt und alle Einsatzkräfte traten den Heimweg an. Im Einsatz standen neben der FF Eben auch die FF Achenkirch mit dem Boot, die Wasserrettung mit Boot sowie ein RTW des Roten Kreuzes.
18:14 // Um den Notarzt sowie dem Rettungsdienst beim Abtransport einer schwer erkrankten Person aus dem zweiten Obergeschoss eines Einfamilienhauses zu unterstützen, wurde die FF Eben mittels Drehleiter zum Einsatzort beordert. Vor Ort konnte die Drehleiterbergung rasch durchgeführt und der Patient nach wenigen Minuten dem Notarzt wieder übergeben werden. Da während des Umlagerns des Patienten ein kurzer aber intensiver Regenschauer durchzog, wurde unser Schnelleinsatzzelt aufgestellt. Die Absicherung der Einsatzstelle wurde von der FF Pertisau durchgeführt.
Ein Dank gilt allen Einsatzkräften für die hervorragende Zusammenarbeit.
15:53 // Zu einem gemeldeten Fahrzeugabsturz rückte die FF Eben am Achensee an diesem Nachmittag mit drei Fahrzeugen Richtung Steinberg aus. Die ersteintreffende FF Steinberg konnte rasch feststellen, dass an der Einsatzstelle keine weiteren Kräfte erforderlich waren. Die Fahrzeuge der FF Eben kehrten wieder um und rücken nach ca. 30 Minuten wieder ein.
17:00 // 600m³ Wasser gehören definitiv nicht in einen Keller, so die klare Ansage einer Bewohnerin an diesem Mittwochnachmittag. Diese Menge an Wasser trat aus einer undichten Leitung aus und überschwemmte den kompletten Keller eines Einfamilienhauses auf einer Höhe von ca. 10-15 cm. Der Großteil des Wassers lief über einen Abfluss ab,
13 Mitglieder der FF Eben am Achensee waren dennoch (inklusive nachträglicher Reinigungs- und Aufräumarbeiten) knapp 2,5 Stunden beschäftigt, das restliche Wasser mit zwei Wassersaugern und einer Tauchpumpe aus dem Untergeschoß zu befördern. Die Freiwilligen sowie die 4 ½ Fahrzeuge rückten dann wieder ein und starteten in den wohlverdienten Feierabend.
07:16 // Wieder einmal beschäftigte sich die FF Eben mit einer Fehlalarmierung einer Brandmeldeanlage. Die ausgerückten Mitglieder beendete nach kurzer Zeit den Einsatz.
05:41 // Die Brandmeldeanlage eines Hotels schlug an diesem Morgen Alarm. Im Zuge der Erkundung konnte keine Auslöseursache festgestellt werden Die FF Eben beendete nach kurzer Zeit den Einsatz.
01:54 // Nächtlicher Brandmeldealarm in einem Hotelbetrieb. Die Erkundung ergab, dass Wasserdampf Auslöser für den Alarm war. Nach 30 Minuten beendete die
FF Eben den Einsatz.
07:56 // Brandmeldealarm in einem Mauracher Hotelbetrieb. Da die Brandmeldeanlage aufgrund von Wasserdampf auslöste, konnte der Einsatz nach wenigen Minuten beendet werden.
21:16 // In der Wäscherei eines Hotels kam es zu einem Brand, welcher von den Hotelangestellten rasch mittels Handfeuerlöschern unter Kontrolle gebracht werden konnte. Von der ersteintreffenden Einsatzleitung vor Ort wurde die Wäscherei aufgrund der immer noch starken Verrauchung umgehend geräumt und ein Atemschutztrupp angefordert. Der Angriffstrupp des TLF-A entfernte weiteres Brandgut aus dem Gebäude und brachte ein Belüftungsgerät in Stellung. Gemeinsam mit einem zusätzlichen Be- und Entlüftungsgerät konnte der entstandene Brandrauch rasch aus dem Gebäude gebracht werden. Eine Stunde nach Eingang des Alarms beendete die FF Eben den Einsatz.
16:00 // Dass die Feuerwehr auch ein Herz für Tiere hat, wird durch den heutigen Kleineinsatz bewiesen, der "Klassiker" schlechthin. Eine besorgte Gemeindebürgerin mit Ihren Kindern meldete sich, dass ihre junge Katze bereits seit mehr als 24 Stunden recht weit oben auf einem Baum sitzt, an ein selbstständiges Absteigen des Stubentigers war aufgrund der Örtlichkeit nicht zu rechnen. Mit der Drehleiter konnte von der B181 Achenseebundesstrasse aus das ausgebüxte Tier recht leicht erreicht werden... Ende gut alles gut.
13:20 // Bei diesem Brandmeldealarm konnte keine Auslöseurssache festgestellt werden. Die Einsatzkräfte kehrten nach der Begehung des Hotels wieder ins Gerätehaus ein.
15:24 // Dampf im Saunabereich war Grund für den Einsatz der FF-Eben/Achensee an diesem Freitagnachmittag. Die Einsatzkräfte kontrollierten die Einsatzstelle und rückten nach kurzer Zeit wieder ins Gerätehaus ein.
08:00 // Der Rettungsdienst forderte die Drehleiter der FF Eben zur Unterstützung bei einer Personenrettung aus dem ersten Obergeschoss eines Wohnhauses an. Eine Stunde nach Eingang der Alarms war der Patient im Rettungswagen und der Einsatz seitens der FF Eben beendet.
11:22 // Ein Verkehrsunfall beschäftigte die FF Eben heute Mittag. Keine Verletzten, nur Blechschaden, aber ausgelaufene Betriebsmittel und weitere Aufräumarbeiten waren die notwendigen Tätigkeiten der ausgerückten Mitglieder. Nach 30 min rückten die 15 Florianis wieder ins Gerätehaus ein.
11:44 Uhr // Zu einem Fahrzeugabsturz in einem Hotelbetrieb wurde die FF Eben an diesem Freitagvormittag alarmiert.
Kurz nach dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnte die kurios anmutende Einsatzmeldung bestätigt werden.
Ein Hotelangestellter stürzte mit einem PKW ca. sechs Meter tief in einen Aufzugschacht und kam am Dach liegend zum Stillstand.
Der eingeklemmte Fahrzeuglenker wurde von der FF Eben mittels hydraulischem Rettungsgerät befreit und dem Rettungsdienst übergeben.
Schwierig gestaltete sich die Bergung des Unfallfahrzeuges aus dem Liftschacht. Gemeinsam mit der zur Unterstützung angeforderten FF Schwaz konnte auch diese Mammutaufgabe gemeistert
werden.
Insgesamt dauerte dieser Einsatz vier Stunden.
Die FF Eben bedankt sich bei allen mitwirkenden Einsatzorganisationen für die gute Zusammenarbeit.
08:13 Uhr // Um Den Rettungsdienst sowie den Notarzt bei der Rettung einer Person aus dem zweiten Obergeschoss zu unterstützen, rückte neben den Feuerwehren aus Achenkirch auch die FF Eben aus.
Eine Stunde nach der Alarmierung beendete die FF Eben den Einsatz.
Ein Dank gilt allen beteiligten Einsatzkräften für die gute Zusammenarbeit.